Anfahrt Kontakt Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Anfahrt Kontakt Impressum
Polsterstuhl in hellgrau mit Drehgestell und Schwingrücken
Polsterstuhl in hellgrau mit Drehgestell und Schwingrücken
Polsterstuhl in hellgrau mit Drehgestell und Schwingrücken

Polsterstuhl in hellgrau mit Drehgestell und Schwingrücken

ID 71845000059-1
239,00 € *
inkl. Mwst

Beweglicher Klassiker

Flexibel auf vier Füßen - solide und bequemer Polsterstuhl mit Drehgestell.

  • 4-Fuß Polsterstuhl
  • attraktive Stoffkombination
  • komfortabler Schwingrücken
  • bequemes Drehgestell
  • voll gepolstert

Als Klassiker in modernem Outfit lädt der bequeme Polsterstuhl zu geselligen Tischrunden. Sitz- und Rückenfläche angenehm gepolstert, sorgen für Verweilgarantie. Mit angenehmer Höhe kommt Ihnen die Rückenlehne entgegen. Beim Sitzen leicht nach schwingend, sorgt die Lehne für entspannte Momente. Zusätzlich verfügt der Polsterstuhl über eine geniale Drehfunktion und sorgt so für Flexibilität am Tisch.

Modern und zeitlos in der Form garantiert der Polsterstuhl eine Atmosphäre der Wohnlichkeit. Helles Holz im Gestell kombiniert mit einer feinen, hellgrauen Stoffkombination geben dem Stuhl eine stilvolle Note. Quer abgesteppt erhalten Sitz und Rücken eine aufgelockert Optik. Ein absolut bequemer Tischgesellen für modernes und stilvolles Wohnen.

Details:

  • Polsterstuhl ohne Armlehnen
  • Stoffkombination
  • mit Drehgestell
  • inkl. Schwingrücken
  • angenehmer Sitzkomfort

Material:

  • Bezug Rücken: Stoff (100% Polyester)
  • Bezug Sitz: Webstoff (97% Polyester, 3% Baumwolle)
  • Gestell: Massivholz

Farbe:

  • Bezug Rücken: grau
  • Bezug Sitz:hellgrau
  • Gestell: Buche natur (hell) geölt

Abmessung:

  • B/H/T: ca. 49,5x90x57 cm
  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
  • Stoffpflege
    Die Pflege des Möbelstoffes ist gleichzusetzen mit der täglichen Körperpflege des Menschen. Bei der regelmäßigen Pflege werden Verschmutzungen, die durch den täglichen Gebrauch entstehen, beseitigt (Hausstaub, Krümel, Fusseln, etc.) und zwar durch regelmäßiges Absaugen (geringe Saugleistung) mit einem normalen Haushaltsstaubsauger mit Polsterdüse. Bei Velours- und Flachgewebe unbedingt eine Düse mit weichen Borsten verwenden und in Strichrichtung arbeiten. Anschließend mit einer weichen Bürste abbürsten (z.B. Kleiderbürste). Ab und zu sollte der Bezug mit einem sauberen, feuchten Tuch (destilliertes Wasser) abgewischt werden. Die Feuchtigkeit hält die Fasern elastisch und wirkt sich so positiv auf deren Langlebigkeit aus. Keinesfalls Mikrofasertücher oder Dampfreiniger verwenden! Flecken entfernt man am besten sofort, unmittelbar nach dem Entstehen. Wichtig ist, dass verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem saugfähigen Küchenpapier oder Tuch abgetupft werden – nicht reiben! Dann können sie gar nicht erst in das Gewebe eindringen. Einige ganz besonders hochwertige Materialien unserer angebotenen Stoffkollektionen haben eigene Pflegeanleitungen, die es unbedingt zu beachten gilt. Bitte bewahren Sie die Anleitung zusammen mit diesen Möbeln und dem Kaufvertrag auf.
Das könnte Ihnen auch gefallen...