Anfahrt Kontakt Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Anfahrt Kontakt Impressum
Fernsehsessel, braunes Leder
Fernsehsessel, braunes Leder
Fernsehsessel, braunes Leder

Fernsehsessel, braunes Leder

ID 71778000039-1
2.479,00 € *
inkl. Mwst

Dieser Fernsehsessel mit hochwertigem Lederbezug in Dunkelbraun macht alleine schon optisch einiges her. Das fein schimmernde Leder verleiht dem Stuhl eine sehr elegante, wertige Optik, runde und perfekt aufeinander abgestimmte Formen bestimmen das Bild. In Sachen Funktion und Bequemlichkeit ist dieser Relaxsessel der Konkurrenz dann allerdings um Längen voraus: eine hochwertige Polsterung sorgt auch nach langem Verweilen für den perfekten Sitz, die hohe Lehne wirkt sich positiv auf die Rückenhaltung aus, mit einem kleinen Starthilfe-Hebel links an der Seite lässt sich die Fußstütze schnell in Position bringen und eine stufenlose Rückenverstellung (mit integrierter Sitzabsenkung inll. Herz-Waage-Position) bringt den Körper sanft in die perfekte Position. Zudem ist der Sessel mit einer manuellen Kopfpolsterverstellung ausgestattet. Da möchte man doch am liebsten gleich Platz nehmen, entspannen und am liebsten gar nicht wieder aufstehen ...

Der weiche und dennoch strapazierfähige Lederbezug in der Farbe Dunkelbraun verdeckt das Gestell aus Stahlrohrrahmen und Holzwerkstoffen fast gänzlich. Stahlwellen-Federn sorgen für eine optimal Unterfederung im Sitz, hochwertiger Formkaltschaum für eine angenehme Polsterung. Der Rückenbereich ist mit Gummigurten unterfedert und mit hochwertigem Formkaltschaum gepolstert. Im Armteil sorgt hochwertiger Polyätherschaum für eine angemessene Polsterung.

Der Relaxsessel ist auf einem Holzdrehring bebettet.

Der hier angebotene Fernsehsessel hat die Ergonomiegröße MEDIUM (B/H/T: ca. 90 x 107 x 91 cm B/H/T). Die Liegelänge bei ausgestrecktem Beinbereich beträgt ca. 180 cm, die Sitzhöhe liegt bei ca. 47 cm und die Sitztiefe bei ca. 52 cm.

  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
  • Lederpflege
    Der Aufwand der Lederpflege richtet sich nach der Lederart, den Nutzungsgewohnheiten und der Nutzungsintensität. Es ist empfehlenswert, neben der normalen Unterhaltspflege (leichtes Absaugen und gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch) das Leder je nach Nutzung ein- bis zweimal pro Jahr mit speziell geeigneten Reinigungsprodukten zu säubern und entsprechend geeignetem Lederpflegemittel gemäß Gebrauchsanweisung zu behandeln. Bitte die Herstelleranleitungen beachten. Reinigen Sie am besten immer ganze Teile großflächig von Naht zu Naht. Bei der Reinigung von Ledersofas oder -sessel sollte auf Wasser möglichst verzichtet werden, denn Wasser kann auf dem Leder Flecken hinterlassen. Viel besser geeignet ist destilliertes Wasser. Beanspruchte Stellen am Nubuk-Lederbezug können mit einer weichen Bürste, Nubuk-, Pad- oder Schaumstoffschwamm wieder aufgeraut werden. Im Zweifelsfall fragen Sie gern Ihren Einrichtungsberater.

    Bedenken Sie bitte immer, dass auch Leder durch starke Lichteinwirkung, insbesondere Sonne ausbleicht und dauerhafte Nähe zu eingeschalteten Heizkörpern das Leder austrocknet und es porös und brüchig macht. Abhilfe: Für Beschattung bzw. Luftbefeuchter sorgen, da dieses Klima auch für Menschen schädlich ist.