Anfahrt Kontakt Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Anfahrt Kontakt Impressum
Nachtkommode mit Farbglasfront basalt
Nachtkommode mit Farbglasfront basalt
Nachtkommode mit Farbglasfront basalt

Nachtkommode mit Farbglasfront basalt

ID 71769900031-1
209,00 € *
inkl. Mwst

Praktisches Beimöbel

Komplettieren Sie Ihr Bett mit einer modernen Nachtkommode.

  • attraktive Farbglasfront
  • 2 Schubkästen
  • Selbsteinzug und Dämpfung
  • schmale Metallgriffe

Klar in der Linienführung besticht der kleine Nachttisch mit Farbglasfronten in dunklem Basalt. Dezente schmale, alufarbige Metallgriffe fügen sich harmonisch dazu. Zeitlos und modern bietet die Kommode wertvollen Stauraum. In Bett Nähe arrangiert, vervollkommnet die Kommode jedes moderne Bettensemble.

In zwei Schubkästen lassen sich viele kleine Utensilien mühelos verstauen. Ausgestattet mit Selbsteinzug, schließen die Schubkästen leise und von selbst. Auch für eine passende Leselampe oder einen Wecker bietet der Nachttisch ausreichend Platz. Ihre abendliche Lektüre können Sie griffbereit obenauf legen.

Details:

  • Nachtkommode mit 2 Schubkästen
  • Schubkästen mit Selbsteinzug und Dämpfung

Material:

  • Front: Farbglas
  • Korpus: Dekor
  • Griffe: Metall
  • Füße: Metall

Farbe:

  • Front: Basalt
  • Korpus: Graphitfarben
  • Griffe: Chrom
  • Füße: Alufarben

Abmessung:

  • B/H/T: ca. 40x49x42 cm
  • Glaspflege
    Bei Lichteinfall sind Irisationserscheinungen wie leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt. Glasflächen sind kratzempfindlich. Scharfkantige Gegenstände dürfen nicht ohne Schutz abgestellt oder gezogen werden. Insbesondere bei heißen Töpfen oder Flaschen aus dem Tiefkühlfach kann Floatglas platzen. Die Pflege erfolgt mittels handelsüblicher Glasreiniger oder mit klarem warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines guten Fensterleders oder Mikrofasertuches.

    Satiniertes Glas sollte möglichst ohne Flüssigreiniger gesäubert werden. Sollte die Glasscheibe doch einmal starke Verschmutzungen aufweisen, so können Sie Spiritus oder ein wenig Flüssigreiniger dazugeben. Die Fläche muss sofort mit viel klarem Wasser nachgewischt und anschließend trocken geputzt werden, da sich sonst Rückstände des Reinigers in die offenporige Glasfläche einlagern können.

    Grundsätzlich dürfen zur Glasreinigung keine aggressiven und lösemittelhaltigen Mittel sowie keine harten Gegenstände wie Schaber, Klingen oder Stahlwolle verwendet werden, da die Gefahr des Verkratzens besteht.